Wie elektrischer Strom, ist Wasserstoff (H2) ein universeller sekundärer Energieträger, der aus einer Vielzahl von Primärenergiequellen erzeugt wird. Bei der Betrachtung der gesamten Energiekette – von der Erzeugung bis zur Endanwendung – erweist er sich als genialer regenerativer Energieträger. Wasserstoff ist somit absolut zukunftsfähig und gilt als der wichtigste Energieträger von Morgen.
In welchen Bereichen hat Wasserstoff eine Zukunft und wie praxistauglich ist er als Energieträger? Welche Lösungen gibt es zum Transport und zur Speicherung? Welche Anwendungen und Vorteile ergeben sich für Kommunen? Wo finden sich gute Beispiele in der Praxis? Und selbstverständlich– welchen Beitrag leistet Wasserstoff, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen? Unsere gemeinsame Veranstaltung mit dem DVGW wird darauf und auf weitere Fragen Antworten liefern und Ihnen eine klare H2-Perspektive geben.
Die Veranstaltung ist mit 7,00 ingenieurtechnischen Zeiteinheiten von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau als Fortbildung anerkannt.
INHALT
• Wasserstoff Heute und Morgen
• Förderung der kommunalen Mobilität
• Die emissionsfreie Wasserstoffgesellschaft
• Wasserstoff als grüner Treibstoff für die Logistik und Intralogistik
• Ausblick: Transformation Gasnetz
• Wasserstoffbasiertes Nahwärmesystem
• Lokale Wasserstofflösungen für Wohn- und Gewerbegebäude
Ihre persönlichen Daten: Ihre persönlichen Daten:
Telefon
Kundennummer