Der Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen kommt bei der Unfallverhütung eine große Bedeutung zu, insbesondere weil die Gefahr, die von unzureichend gesicherter Ladung ausgeht, vielfach nicht erkannt wird. Nicht nur die volks- und wirtschaftlichen Schäden stellen dabei ein Risiko dar, sondern auch die Gefahr von Personenschäden. Jeder, der mit der Verladung von Gütern vertraut ist und im Arbeitsalltag damit zu tun hat, ist für die wirkungsvolle Ladungssicherung verantwortlich.
In diesem Seminar werden sowohl die rechtlichen, als auch die physikalischen Grundlagen für die richtige Ladungssicherung vermittelt. Um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können, bitten wir die Teilnehmer in Arbeitskleidung zum Seminar zu kommen.
Jede*r Teilnehmer*in erhält ein Zertifikat.
INHALT
• Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
• Physikalische Grundlagen
• Wirken und Ermitteln von Kräften
• Fahrzeugbauten und Lastenverteilung
• Arten der Ladungssicherung
• Praktische Beispiele der Ladungssicherung
Ihre persönlichen Daten: Ihre persönlichen Daten: Mitgliedsnummer Verband
Telefon
Kundennummer